Dank des WorldWideWebs hat sich sehr vieles in das Internet verschoben. Heute findet man täglich neue Portale sowie Möglichkeiten, um das Internet zu nutzen. Es kann für die Kommunikation, für die Informationsbeschaffung, für die Online-Bankgeschäfte und natürlich auch für das Einkaufen von nahezu allen Dingen und Waren genutzt werden. Seit dem Jahr 2004 (durch die Gesundheitsreform eingeführt) ist es in Deutschland erlaubt, auch Arzneimittel über das Internet anzubieten. Diese Art Versanderlaubnis gilt sogar für rezeptpflichtige Medikamente. Man kann daher sagen, dass man theoretisch alles erhalten kann, ohne eine Apotheke betreten zu müssen.
Man könnte sich dabei die Frage stellen, ob es wirklich sinnvoll ist, Medikamente über das Internet zu bestellen. Es muss berücksichtigt werden, dass bei diesem Weg die Beratung durch einen fachlichen Apotheker natürlich wegfällt. Manche Menschen werden sich zudem fragen, wie sicher so eine Bestellung ist und wie qualitativ hochwertig die Medikamente wirklich sind. Bei letzterem kann man sagen, wenn man die Medikamente auf den Online Portalen der realen Apotheken bestellt, wird es sich dabei um dieselben Arzneimittel handeln, wie wenn man diese vor Ort holen oder sich bringen lassen würde. Nachfolgend wird unter anderem noch erklärt, wie es bei den zahlreichen Online-Apotheken aussieht, die über keine eigene Filiale verfügen und manchmal auch im Ausland sitzen.
Viele Online-Apotheken stehen im Internet zur Verfügung
Wenn man den Suchbegriff Online-Apotheke im Internet verwendet, wird man eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Treffern erzielen. Die Zahl an Online-Apotheken wächst weiterhin an. Für die Händler, die solche Medikamente anbieten, ist es wichtig, passende Google Shopping Kampagnen zu starten, denn neben beispielsweise Amazon und eBay ist Google Shopping ein stark besuchter Marktplatz. Dass man immer mehr Angebote am Markt finden kann wird auch bedeuten, dass die Nachfrage an Apotheken im Netz immer weiter steigt. Das ist durchaus verständlich, da das Bestellen von Arzneimitteln über das Internet einige Vorteile bietet.
Vorteile der Online-Apotheken:
Gerade in der aktuellen Situation hat es eine große Bedeutung und stellt auch deswegen einen Vorteil dar, dass das Bestellen von Medikamenten in Online-Apotheken kontaktlos stattfindet. Für die vielen kranken und/oder immunschwachen Menschen ist das ein entscheidender Vorteil. Denn in Apotheken trifft man natürlich immer viele erkältete oder anderweitig erkrankte Menschen.
Wenn es Menschen altersbedingt oder wegen einer körperlichen Einschränkung oder durch das Fehlen eines Tarnsportmittels nicht schaffen, selbst zur Apotheke zu gehen, haben sie meist ein Problem damit, an ihre benötigten Medikamente zu gelangen. Auch heute noch gibt es nicht in jedem Ort eine Apotheke. Online-Apotheken liefern sehr häufig versandkostenfrei nachhause.
Weil viele Online-Apotheken ihren Sitz im Ausland haben, können sie deswegen die Medikamente oft zu günstigeren Konditionen anbieten. Das ist sicher besonders für Menschen interessant, die regelmäßig größere Mengen an Arzneimittel kaufen müssen. Die Online-Apotheken können so ein großes Einsparpotential haben.
Einige herkömmlichen Apotheken und auch Online-Apotheken führen auf Wunsch eine Patientenkarte. Wenn man beispielsweise ein Medikament bestellt, dass vielleicht Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln (die regelmäßig eingenommen werden) aufweist, wird man vor der Bestellung davor durch die Apotheke gewarnt.