Mundgeruch durch Mandelsteine

Frau mit Mundgeruch

Starker Mundgeruch entsteht häufig durch Mandelsteine. Der Fachbegriff für einen Mandelstein ist Tonsillenstein. Meistens sind diese als kleine weiße Punkte auf den Mandeln zu erkennen. In diesem Artikel erklären wir, was Mandelsteine sind und wie man sie problemlos entfernen kann.

Mandelsteine sind ungefährlich

Zunächst möchten wir einmal die dringendste Frage zuerst beantworten: Mandelsteine sind nicht gefährlich. Wenn Sie also weiße Flecken im Rachen oder aber weiße Punkte auf ihren Mandeln erkennen können, dann brauchen Sie keine Angst haben, schwer erkrankt zu sein. In der Regel handelt es sich bei diesen weißen Punkten im Hals um sogenannte Tonsillensteine, bzw. Mandelsteine.

Insbesondere um einen unangenehmen Geruch jedoch gar nicht erst aufkommen zu lassen, sollte man Mandelsteine regelmäßig entfernen.

Die Mandeln

Im Körper des Menschen gibt es vier Mandeln (Tonsillen). Obwohl viele Menschen der Meinung sind, dass nur die zwei sichtbaren Gaumenmandeln die einzigen Mandeln sind, ist dies nicht richtig. Es gibt zwei weitere Mandeln, welche allerdings nicht sichtbar sind. Mandeln sind lymphatische Organe und alle vier Mandeln zusammen bilden den lymphatischen Rachenring. Wenn man umgangssprachlich jedoch von den Mandeln redet, so meint man in der Regel nur die beiden Gaumenmandeln, die ein Laie bei weit geöffnetem Mund sehen kann.

Neben den beiden Gaumenmandeln gibt es noch die Rachenmandel und die Zungenmandel. Die genaueren Aufgaben können Sie in diesem Artikel über Mandelsteine nachlesen.

Funktion der Mandeln

Die Mandeln muss man sich vorstellen wie kleine Detektoren, bzw. Fühler. Diese weisen eine völlig zerklüftete Oberfläche auf, welche tiefe Furchen hat. Diese Furchen nennt man Krypten.

In unserem Speichel, der Nahrung und Getränken befinden sich oft Bakterien und Viren. Durch Schlucken und Kauen müssen diese die Mandeln passieren.

Dabei bleiben Speisereste zusammen mit den Viren, Bakterien und Pilzen, aber auch Pollen und anderen Dingen in den Krypten hängen. Der Körper kann nun an dieser Stelle die Fremdkörper und Keime kennenlernen und darauf reagieren. Wird ein Eindringling wieder erkannt, weil der Körper mit diesem Keim schon mal infiziert war, so beginnt der Körper bereits Abwehrstoffe zu bilden.

Mandelsteine

Normalerweise reinigen sich die Krypten selbst, zum Beispiel durch Kau- oder Kieferbewegungen. Die Überreste der Speisen, die sich inzwischen mit Schleimhautzellen und weißen Blutkörperchen vermischt und eine gründliche Substanz gebildet haben, werden einfach herunter geschluckt.

Bei einigen Menschen funktioniert nun diese Selbstreinigung nicht richtig. Dies führt dazu, dass sich die Tonsillensteine vergrößern und verhärten. Die Ursache sind verschiedene Kalksalze im menschlichen Speichel, die sich mit dem Nahrungsbrei vermischen und aushärten.

Entfernung der Tonsillensteine

Am einfachsten ist es, dem Mundgeruch durch Entfernung der Tonsillensteine vorzubeugen. Dazu ist in der Regel kein Arzt notwendig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel eine Munddusche gegen Mandelsteine oder Mandelstein-Utensilien, mit denen man die Steine mechanisch aus den Krypten herausdrücken kann. Bei manchen Menschen reicht sogar eine kräftige Anspannung der Gaumenmuskulatur, um die Steine aus den Krypten heraus zu drücken.

Verspüren Sie dabei einen unangenehmen Würgereiz, so hilft Ihnen in der Regel ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt.